21. November 2024: Einladung zum 7. Kuppelgespräch in der St. Trinitatiskirche in Warschau

Bedeutung und Zukunft des deutsch-polnischen Versöhnungsweges und gemeinsames Handeln für Europa – zu diesem Thema werden die beiden bilateralen Koordinatoren auf Regierungsebene in Deutschland und Polen, Dietmar Nietan, MdB und Prof. Dr. Krzysztof Rucniewicz miteinander ins Gespräch kommen. Die Veranstalter schreiben:
„Heute stehen die Gesellschaften beider Länder vor neuen Herausforderungen: Tektonischen Verschiebungen in der internationalen Landschaft, Kriege und Migrationen verunsichern die Menschen. Mit Blick auf die polnische EU-Ratspräsidentschaft im Januar 2025 wächst die Bedeutung Polens in Europa. Gemeinsam müssen wir essentielle Herausforderungen, wie die Unterstützung der Ukraine, die Sicherheit in Europa, das Thema Flucht und Migration oder die nächste EU-Erweiterungsrunde bewältigen. Gleichzeitig gilt es, unsere bilateralen Beziehungen in all ihren Facetten weiter zu gestalten – sei es im Umgang mit der gemeinsamen Vergangenheit, in der zivilgesellschaftlichen oder der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit. In diesem Sinne bleibt der Begriff „Versöhnung“ aktuell. Er ist zeitlos und es gilt, ihn durch Dialog und Begegnung immer wieder neu zu bereichern und als Nachbarn und Freunde gemeinsam zu handeln.“

Die Debatte kann über den YouTube-Kanal der Trinitatisgemeinde (nach-)verfolgt werden. Die Debatte wird moderiert von Monika Sieradzka – Journalistin, seit 2016 bei der Deutschen Welle und dem Mitteldeutschen Rundfunk.
Die „Kuppelgespräche“ werden gemeinsam von der Berliner Domgemeinde und der Ev.-Augs. Gemeinde zur Hl. Dreifaltigkeit in Warschau mit Förderung der Stiftung für Deutsch-Polnische Zusammenarbeit organisiert.

Der spiritus movens der deutsch-polnischen Gesprächsreihe, Markus Meckel empfiehlt zum Thema die Bundestagsresolution zum 35. Jahrestag der Friedlichen Revolution,, die (als wohl letzte gemeinsame Entscheidung der zerbrochenen Koalition) am 8. November 2024 beschlossen wurde. In dieser spielt Polen eine wesentliche Rolle.