Im nächsten Jahr feiert das Deutsche Kulturforum östliches Europa sein 25jähriges Bestehen. Von Potsdam aus leistet diese durch die Bundesbeauftragte für Kultur und Medien nach § 96 Bundesvertriebenengesetz geförderte Einrichtung umfangreiche Vermittlungs- und Bildungsarbeit zu Geschichte, Literatur, Kunst und Architektur der Regionen und Städte Mittel- und Osteuropas. Damit schafft das Kulturforum Brücken der Verständigung zwischen früheren und heutigen Bewohnern jener Länder und Kulturlandschaften, in denen Menschen deutscher Sprache und Herkunft über Jahrhunderte gelebt haben. Ein umfangreiches Verlagsangebot, Vorträge, Wanderausstellungen, Studienreisen, Musikaufnahmen und -produktionen, Dokumentarfilme, Stadtschreiber-Stipendien in den europäischen Kulturhauptstädten, online-Informationsquellen und Newsletter fördern nicht nur den Wissens- und Kulturtransfer, sondern viele zwischenmenschlichen Begegnungen.
Empfehlen möchten wir ein Abonnement der „Kulturkorrespondenz Östliches Europa“:
Die ursprünglich als Pressedienst ausgelegte Kulturpolitische Korrespondenz blickt auf eine mehr als 50-jährige Geschichte zurück. Seit 2019 gibt das Deutsche Kulturforum östliches Europa das Magazin heraus und hat ihm neue Konturen gegeben: zahlreiche neue Autoren, ein modernes, leserfreundliches Design, großformatige Fotos. Flankiert wird die zweimonatlich erscheinende Print-Ausgabe von einem PDF-Abo und einem monatlichen Newsletter.
Hier können Sie einen Einblick in die aktuelle Ausgabe gewinnen.