Liebe Leserinnen und Leser der OKI,
wir grüßen Sie zum 2. Advent mit der vierten Ausgabe des OKI-Newsletters im Jahr 2024. Wir widmen uns passend zur Weihnachtszeit mit Beiträgen und Stimmen in besonderer Weise der Kirchenmusik und haben gefragt, welche Weihnachtslieder für unsere Partner und Freunde in den Hilfskomitees und den Partnergemeinden besonders bedeutungsvoll sind.
Macht hoch die Tür, die Tor macht weit; es kommt der Herr der Herrlichkeit – so dichtete der Königsberger Pfarrer Georg Weissel 1623. Es ist das Lied Nr. 1 im Evangelischen Gesangbuch und eröffnet das Kirchenjahr. Die vertrauten Advents- und Weihnachtslieder spenden Trost und öffnen unsere Herzen. Wir danken den Gastgebern der Christlichen Begegnungstage 2024 in Frankfurt (Oder)-Słubice, Regionalbischöfin Theresa Rinecker und Bischof Waldemar Pytel, für Ihren musikalischen Gruß an die OKI-Leserschaft. Wir haben diesen mitteleuropäischen Kirchentag in Frankfurt und Słubice beiderseits der Oder intensiv begleitet. Der Konvent der ehemaligen ev. Ostkirchen war mit Informationsstand, Ausstellung und Mitgliederversammlung sowie Gästen aus den Partnergemeinden gut präsent und wir wollen den völkerverbindenden Geist dieser sommerlichen Festtage gerne in das neue Jahr mitnehmen. Dabei mögen uns die Lieder helfen!
Mit der nächsten Ausgabe im März 2025 endet die von der EKD geförderte zweijährige Projektphase des OKI-Newsletters als online-Portal. Wir als Redaktionsteam haben uns zunächst für diese zwei Jahre ehrenamtlich verpflichtet, den vierteljährlichen Newsletter zusammen zu stellen. Wie es weitergeht, werden der Vorstand des Konvents der ehemaligen ev. Ostkirchen, die Vorsitzenden der Mitgliedsorganisationen des Konvents und die verantwortlichen für die jeweiligen Zeitschriften bei einer Videokonferenz Anfang des Jahres beraten. Anregungen aus dem Kreis der Abonnenten nehmen wir gerne auf, schreiben Sie uns!
Lasst uns auf unseren adventlichen Wegen einander in der Hoffnung auf die Ankunft des Friedenskönigs vergewissern und mit den Engeln den Lobgesang anstimmen: „Ehre sei Gott in der Höhe und Friede auf Erden bei den Menschen seines Wohlgefallen!“
Annemarie Franke, Martin Herche und Justus Werdin