22. September: Gedenken an die Verschwundenen Umsiedler im Haus der Bessarabiendeutschen

Am Freitag, den 22. September 2023 von 14 bis 17 Uhr lädt der Verein der Bessarabiendeutschen zu einer Feierstunde in die Gedenkstätte der Verschwundenen Umsiedler nach Stuttgart ein.

Verschwundene UmsiedlerZuerst kamen die Busse, um die Alten, Kranken und Behinderten abzuholen. Die Umsiedlung der Bessarabiendeutschen „Heim ins Reich“ begann im Herbst 1940 mit den Krankentransporten.…

1. September in Berlin: Gedenken an den 84. Jahrestag des deutschen Überfalls auf Polen

Das Deutsche Polen Institut und die Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas laden zu einer Gedenkversammlung am 1. September 2023, 16.30 Uhr an den Standort der ehemaligen Krolloper im Berliner Tiergarten ein.

Mit der Wahl des Ortes erinnern die Veranstalter daran, dass nach dem Brand des Reichstagsgebäudes 1933 das Parlament in den folgenden…

23. Oktober 2023: Vortrag 375 Jahre Westfälischer Frieden

Kooperationsveranstaltung der Johann-Heermann-Stiftung und der LAG Baden-Württemberg der Gemeinschaft ev. Schlesier (Hilfskomitee) e.V.

Der Nachmittag im Haus der Heimat in Stuttgart steht im Zeichen des Jahrestags des Westfälischen Friedens. Dr. Ulrich Schmilewski, Vorstand des Vereins für Schlesische Kirchengeschichte und langjähriger Geschäftsführer der Kulturstiftung Schlesien, hält einen Vortrag zum Thema. Dem vorangestellt ist eine Andacht und…

Jubiläen und Anlass zur Freude

Pfarrer Christfried Boelter feiert am 17. September 2023 seinen 75. Geburtstag. Dazu gratulieren wir dem Stellv. Vorsitzenden unseres Konvents und dem langjährigen Vorsitzenden der Gemeinschaft Evangelischer Posener herzlich.

Für die Redaktion der "Posener Stimmen" würdigt Karin Ziegler den Jubilar:

Pfarrer Christfried Boelter hat sich das Brückenbauen auf die Fahne geschrieben. Erfahrungen aus 30…

Neues online-Angebot „Flucht und Vertreibung im europäischen Kontext“

Das Digitalportal „Flucht und Vertreibung im europäischen Kontext“ erzählt Geschichten von Leid und Neuanfang, von alten Problemen und neuen Kriegen, vom Recht auf Heimat und deren Verlust. Das neue Portal ist ein Projekt des BdV-Landesverbandes Hessen in Kooperation mit der Digitale Lernwelten GmbH unter Leitung von Geschäftsführer PD Dr. Markus Ventzke. Die Erstellung des Portals…

Bericht: Tag der Heimat 2023 in Berlin

Am 26. August fand unter dem Leitwort Krieg und Vertreibung – Geißeln der Menschheit in Berlin die zentrale Eröffnungsveranstaltung des Bundes der Vertriebenen (BdV) zum diesjährigen Tag der Heimat statt. 

von Martin Herche, Vorsitzender Konvent der ehemaligen ev. Ostkirchen

Der Präsident des Bundes der Vertriebenen, Dr. Bernd Fabricius ging in seiner Ansprache auch auf die Kriegssituation…

Erinnerung als Kraftquelle des Glaubens

Pf. Halina Radacz, Ev.-Augsburgische Gemeinde in Żyrardów und Rawa Mazowiecka (Diözese Warschau) und Leiterin Ökumenische Redaktion des Polnischen Fernsehens (TVP) bis 10/2022

Jeder Soziologe wird Ihnen sagen, dass Ressentiments, Hass und Feindseligkeit in den meisten Fällen aus einem Mangel an Wissen resultieren. Das weiß ich nicht, das verstehe ich nicht, das mag ich nicht, dem…

Bericht zur Partnerschaftsreise nach Warschau im Juni 2023

Dr. Petra Zimmermann, Berliner Dom  

„Kaum eine Reise hat mich so bewegt wie diese“, sagte ein Teilnehmer im Nachgespräch, und viele aus der Runde schlossen sich an. Eine Delegation von 12 Personen des Berliner Doms hatte sich gemeinsam mit Sängern und Musikern des Staats- und Domchores auf den Weg nach Warschau gemacht, um im…