Bedeutung und Zukunft des deutsch-polnischen Versöhnungsweges und gemeinsames Handeln für Europa - zu diesem Thema werden die beiden bilateralen Koordinatoren auf Regierungsebene in Deutschland und Polen, Dietmar Nietan, MdB und Prof. Dr. Krzysztof Rucniewicz miteinander ins Gespräch kommen. Die Veranstalter schreiben: "Heute stehen die Gesellschaften beider Länder vor neuen Herausforderungen: Tektonischen Verschiebungen in der internationalen…
Advent und Weihnachten in der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde in Kishinjow, Moldau
Die OKI-Redaktion hat die Gäste des Konvents der ehemaligen ev. Ostkirchen zu den Christlichen Begegnungstagen in Frankfurt (Oder) nach ihren liebsten Weihnachtsliedern und -traditionen befragt. Anna Dragan, die gemeinsam mit ihrem Mann Pfarrer Valentin Dragan die Gemeindearbeit leitet, hat uns geantwortet:
Es tut mir leid, dass wir keinen Chor haben, wie viele große Kirchen. Aber…
01.-02. Februar 2025: Erinnerung an Schlesien im Gespräch der Generationen
Die dritte gemeinsame Jahrestagung der Gemeinschaft evangelischer Schlesier (Hilfskomitee) e.V. (GeS) und des Heimatwerkes Schlesischer Katholiken e.V. (HSK) widmet sich unter der Überschrift Erinnerungen an Schlesien im Gespräch der Generationen – 80 Jahre nach dem Ende des 2. Weltkriegs dem Erinnern der Kinder, Enkelkinder, Nichten und Neffen von Flüchtlingen, Vertriebenen und Spätaussiedlern. Was haben diejenigen, die Flucht, Vertreibung…
Ausblick: Termine des Konvent der ehemaligen ev. Ostkirchen und seiner Mitglieder 2025
Jahrestagung mit Mitgliederversammlung des Konvents der ehemaligen ev. Ostkirchen26.-27. März 2025Ort: Kirchenamt der EKD Hannover
Festveranstaltung zum 75-jährigen Jubiläum des Konvents der ehemaligen ev. Ostkirchen27. März 2025 – 12.00 Uhr Festgottesdienst, Predigt OKR Frank Kopania, anschließend EmpfangOrt: Kirchenamt der EKD Hannover
Veranstaltungen der Kirchlichen Gemeinschaft der evangelisch-lutherischen Deutschen aus Russland e.V.
7.-19.01.2025 Seelsorgeschulung13.-15.02.2025 Valentinswochenende für Paare und…
10. Dezember 2024: Die Umsiedlung der Deutschen aus Estland und Lettland in den „Warthegau“ vor 85 Jahren
Am 10. Dezember um 18.00 Uhr lädt die Deutsch-Baltische Gesellschaft e.V. in Kooperation mit dem Deutschbaltisch-Estnischen Förderverein zu einer Vortragsveranstaltung mit dem Historiker Ass.Prof. Dr. Olev Liivik aus Tartu (Estland) in das Dokumentationszentrum der Stiftung Flucht, Vertreibung, Versöhnung in die Stresemannstraße 90, 10963 Berlin ein.
Advents- und Weihnachtsgrüße aus Sarata
Pastor Vassilij Heorhiev war im Juni mit seiner Frau Gast des Konventes der ehemaligen evangelischen Ostkirchen bei den Christlichen Begegnungstagen in Frankfurt/Oder. Er hat uns eine Weihnachtsbotschaft geschickt:
OKI: Wie ist geht es Ihnen?
Vassilij Heorhiev: Ich habe drei Kirchen in drei verschiedenen Dörfern und bin fast jeden Abend irgendwo bei einem Gottesdienst, und wenn ich ankomme,…
Herbsttagung des Bessarabiendeutschen Vereins in Bad Sachsa
Unter der Überschrift „Das Bild der bessarabiendeutschen Frau im Wandel“ fand vom 8. bis 11. November 2024 unter der Leitung von Erika Wiener die Herbsttagung des Bessarabiendeutschen Vereins mit mehr als 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmern in Bad Sachsa statt. Das Thema wurde in Vorträgen („Die gesellschaftliche Stellung der Frauen in Bessarabien“ „Die Bibel und das Rollenbild…
Veranstaltungen des Bessarabiendeutschen Vereins
Thematischer Schwerpunkt beim Bundestreffen in Bad Cannstatt war in diesem Jahr das Thema ‚Partnerschaften‘ mit dem Schwerpunkt Ukraine. Beim jährlichen Herbstfest in Bad Cannstatt war der Bessarabiendeutsche Verein in historischen Kostümen mit von der Partie. Monatlich geht ein Spendentransport in die Ukraine. Am 25. September fand die jährliche Gedenkveranstaltung zur Erinnerung an die Deportation Kranker und…
Lettische Botschafterin zu Besuch in Darmstadt
Am 1. November besuchte die lettische Botschafterin Alda Vanaga in Begleitung des lettischen Honorarkonsul Prof. Dr. Rüdiger Freiherr von Rosen das Haus der Deutsch-Balten in Darmstadt. Gerne ließ sie sich das Haus und auch das beeindruckende Familienarchiv der Deutsch-Baltischen Genealogischen Gesellschaft zeigen. Daran schlossen sich Gespräche zu den Aufgaben der Gesellschaft, anstehenden Veranstaltungen und Themen…
Nachrichten aus der Gemeinschaft ev. Schlesier
Die Gemeinschaft hat auf die dramatische Hochwasserlage im tschechischen Schlesien reagiert und eine Spendenaktion gestartet. Die Weihnachtsspendenaktion ist u.a. für die Restaurierung der Eichler-Orgel in der Ev. Frauenkirche in Lauban/Lubań bestimmt. Im Vorstand wird intensiv darüber nachgedacht, wie die nächste Generation erreicht werden kann, dazu gibt es einen Brief an alle Mitglieder. Im Jahr 2024 konnten…