Zum Geleit

Liebe Leserinnen und Leser der OKI,

wir grüßen Sie zum 2. Advent mit der vierten Ausgabe des OKI-Newsletters im Jahr 2024. Wir widmen uns passend zur Weihnachtszeit mit Beiträgen und Stimmen in besonderer Weise der Kirchenmusik und haben gefragt, welche Weihnachtslieder für unsere Partner und Freunde in den Hilfskomitees und den Partnergemeinden besonders bedeutungsvoll sind. 

Liebe Leserinnen und Leser der OKI, 

wir grüßen Sie herzlich nach der Sommerferienzeit und senden Ihnen die aktuelle Ausgabe des OKI-Newsletters mit Beiträgen aus den Hilfskomitees und unseren Partnergemeinden im östlichen Europa. Wir haben aus Anlass des Schul- und Ausbildungsbeginns nach dem Sommer nach Erfahrungen und Projekten der Jugendarbeit gefragt. Die Christlichen Begegnungstage in Frankfurt/Oder…

Zum Geleit

Liebe Leserinnen und Leser der OKI, 

die Christlichen Begegnungstage in Frankfurt (Oder)- Słubice mit über 4000 Teilnehmenden aus den evangelischen Partnerkirchen der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-Schlesische Oberlausitz (EKBO) aus Polen, Ungarn, der Tschechischen Republik, Slowakei, Österreich, Slowenien und der Ukraine liegen hinter uns. Jede und jeder, der dabei war, hat viel zu erzählen. Wir möchten Sie…

Christliche Begegnungstage in Frankfurt (Oder)-Słubice

Grußwort von OKR Frank Kopania, Leiter der Abteilung Auslandsarbeit im Kirchenamt der EKD und Vizepräsident der Konferenz Europäischer Kirchen (www.ceceurope.org)

Im Namen der Konferenz Europäischer Kirchen (KEK) und als Leiter der Auslandsarbeit der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) sende ich Ihnen, den Leserinnen und Lesern dieser Sonderausgabe des OKI-Newsletters, meine herzlichsten Segenswünsche. Die Christlichen Begegnungstage…

Zum Geleit

Liebe Leserinnen und Leser der OKI,

mit der ersten Ausgabe im Jahr 2024 stimmen wir Sie auf einen ökumenischen Höhepunkt des Jahres ein, die Christlichen Begegnungstage vom 7. – 9. Juni in der europäischen Doppelstadt Frankfurt (Oder) - Słubice. Die Christlichen Begegnungstage, kurz CBT,  sind ein internationaler Kirchentag und ein regelmäßiges Treffen der mittel- und osteuropäischen…

Zum Geleit

Liebe Leserinnen und Leser,

ein erster Jahreszyklus der Arbeit unserer neuen Redaktion kommt mit diesem Newsletter im Dezember 2023 zur Vollendung. Als wir uns über die Themen der vier Ausgaben vor gut einem Jahr Gedanken gemacht haben, kam uns für den Newsletter zur Weihnachtszeit schnell die Idee, dem Leuchten des Herrnhuter Sterns in den Partnergemeinden…

Zum Geleit

Liebe Leserinnen und Leser,

Die Erinnerung schließt uns Sichtweisen auf, die im Alltagsvollzug mit seinen wechselvollen Anforderungen kaum wahrgenommen werden können und damit verborgen bleiben. Jedoch werden uns zuweilen heilsame Unterbrechungen gewährt, um einen Zeitraum zu öffnen und dem eigenen Erleben in Ruhe nach zu lauschen und genauer zu hinterfragen. Dann zeigen sich Hinweise…

Zum Geleit

Liebe Leserinnen, liebe Leser der OKI,

ist es nicht so: Zeit kann niemand machen, sie wird uns geschenkt? Und wir sind mitten drin dabei! Unabhängig von Ort und Stunde zählt es zur höchsten Lebenskunst, den gegebenen Moment zu erkennen und sogleich das Richtige zu tun. Dabei kommt es einzig auf mich selbst an. Und auf…

Zum Geleit

Liebe Leserinnen und Leser,

zu Beginn einer neuen editorischen Etappe der Ostkirchlichen Informationen möchte die Einladung zum gemeinsamen Aufbruch stehen. Diese sprechen wir aus, in dem wir uns zugleich des gemeinsamen Zieles vergewissern: es sei uns wie eine Tür, uns miteinander willkommen zu heißen, anzukommen und wieder weiter zu gehen. Das ist nicht anders, als…

Grußwort von Dr. Martin Illert, Referatsleiter Ökumene- und Auslandsarbeit der EKD

Für das Referat „Mittel-, Ost- und Südosteuropa“ in der Ökumene- und Auslandsarbeit der EKD freue ich mich über die Neuigkeiten bei den OKI.

Als wichtige Quelle zu kirchlichen Informationen aus der Region und als unverzichtbares Organ der Vernetzung zwischen der Arbeit des Konventes der ehemaligen Ostkirchen und seiner Hilfskomitees sowie der kirchlichen Aussiedler- und Vertriebenenarbeit…