Zum Geleit

Liebe Leserinnen und Leser,

ein erster Jahreszyklus der Arbeit unserer neuen Redaktion kommt mit diesem Newsletter im Dezember 2023 zur Vollendung. Als wir uns über die Themen der vier Ausgaben vor gut einem Jahr Gedanken gemacht haben, kam uns für den Newsletter zur Weihnachtszeit schnell die Idee, dem Leuchten des Herrnhuter Sterns in den Partnergemeinden…

Zum Geleit

Liebe Leserinnen und Leser,

Die Erinnerung schließt uns Sichtweisen auf, die im Alltagsvollzug mit seinen wechselvollen Anforderungen kaum wahrgenommen werden können und damit verborgen bleiben. Jedoch werden uns zuweilen heilsame Unterbrechungen gewährt, um einen Zeitraum zu öffnen und dem eigenen Erleben in Ruhe nach zu lauschen und genauer zu hinterfragen. Dann zeigen sich Hinweise…

Zum Geleit

Liebe Leserinnen, liebe Leser der OKI,

ist es nicht so: Zeit kann niemand machen, sie wird uns geschenkt? Und wir sind mitten drin dabei! Unabhängig von Ort und Stunde zählt es zur höchsten Lebenskunst, den gegebenen Moment zu erkennen und sogleich das Richtige zu tun. Dabei kommt es einzig auf mich selbst an. Und auf…

Zum Geleit

Liebe Leserinnen und Leser,

zu Beginn einer neuen editorischen Etappe der Ostkirchlichen Informationen möchte die Einladung zum gemeinsamen Aufbruch stehen. Diese sprechen wir aus, in dem wir uns zugleich des gemeinsamen Zieles vergewissern: es sei uns wie eine Tür, uns miteinander willkommen zu heißen, anzukommen und wieder weiter zu gehen. Das ist nicht anders, als…

Grußwort von Dr. Martin Illert, Referatsleiter Ökumene- und Auslandsarbeit der EKD

Für das Referat „Mittel-, Ost- und Südosteuropa“ in der Ökumene- und Auslandsarbeit der EKD freue ich mich über die Neuigkeiten bei den OKI.

Als wichtige Quelle zu kirchlichen Informationen aus der Region und als unverzichtbares Organ der Vernetzung zwischen der Arbeit des Konventes der ehemaligen Ostkirchen und seiner Hilfskomitees sowie der kirchlichen Aussiedler- und Vertriebenenarbeit…

375 Jahre Westfälischer Friede

Auf einer Fachtagung des Volksbunds Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. zum Thema „Friedensprozesse, Friedensschlüsse und Kriegsfolgen“ vom 7.-8. Februar 2023 in Berlin referierte Prof. Dr. Anuschka Tischer von der Universität Würzburg über den Westfälischen Frieden von 1648.

Der Westfälische Friede beendete nach einem vierjährigen Kongress in Münster und Osnabrück den Dreißigjährigen Krieg. Er wurde zum Grundgesetz für…