OKI-Portal des Konvents der ehemaligen evangelischen Ostkirchen e.V.
Zum Geleit
Zum Geleit
Liebe Leserinnen und Leser der OKI, wir grüßen Sie zum 2. Advent mit der vierten Ausgabe des OKI-Newsletters im Jahr 2024. Wir widmen uns passend zur Weihnachtszeit mit Beiträgen und Stimmen in besonderer Weise der Kirchenmusik und haben gefragt, welche Weihnachtslieder für unsere Partner und Freunde in den Hilfskomitees und den Partnergemeinden besonders bedeutungsvoll sind.…
Weiterlesen ...
Geistlicher Impuls
„Selig sind, die da weinen, denn sie sollen getröstet werden“ (Matthäus 5,4)
Ein geistlicher Gruß im Advent von Zuzana Filipková, Direktorin der Schlesischen Diakonie der Evangelischen Kirche A.B. in der Tschechischen Republik: Liebe Freunde, liebe Schwestern und Brüder, wir befinden uns in einer schönen Adventszeit, voller freudiger Erwartung und der Verheißung einer neuen Hoffnung. Sie führt uns zu Besinnlichkeit und Stille, während wir uns auf die Feier der Geburt Christi vorbereiten. Auch das…
Weiterlesen ...
Forum der Hilfskomitees
Veranstaltungen des Bessarabiendeutschen Vereins
Thematischer Schwerpunkt beim Bundestreffen in Bad Cannstatt war in diesem Jahr das Thema ‚Partnerschaften‘ mit dem Schwerpunkt Ukraine. Beim jährlichen Herbstfest in Bad Cannstatt war der Bessarabiendeutsche Verein in historischen…
Weiterlesen ...
Lettische Botschafterin zu Besuch in Darmstadt
Am 1. November besuchte die lettische Botschafterin Alda Vanaga in Begleitung des lettischen Honorarkonsul Prof. Dr. Rüdiger Freiherr von Rosen das Haus der Deutsch-Balten in Darmstadt. Gerne ließ sie sich…
Weiterlesen ...
Nachrichten aus der Gemeinschaft ev. Schlesier
Die Gemeinschaft hat auf die dramatische Hochwasserlage im tschechischen Schlesien reagiert und eine Spendenaktion gestartet. Die Weihnachtsspendenaktion ist u.a. für die Restaurierung der Eichler-Orgel in der Ev. Frauenkirche in Lauban/Lubań…
Weiterlesen ...
Mehr Nachrichten und Texte finden Sie hier
Partnerschaft und Begegnung östliches Europa
Lobet Gott den Vater alle
Kantor Ladislav Moravetz von der Evangelischen Kirche der Böhmischen Brüder in Prag hat uns seine Bearbeitung und Ausführung des Hymnus „Veni redemptor gentium“ geschickt und dazu geschrieben: Die Wurzeln dieses Liedes mit…
Weiterlesen ...
Adeste fideles – Herbei o ihr Gläubigen
Waldemar Pytel, Bischof der Diözese Wrocłаw der Ev.-Augsburgischen Kirche Polens und Co-Gastgeber der Christlichen Begegnungstage in Frankfurt (Oder) – Słubice singt von der Empore der Friedenskirche zu Schweidnitz sein ausgewähltes…
Weiterlesen ...
Maria durch ein Dornwald ging
Theresa Rinecker, Generalsuperintendentin in der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz und Co-Gastgeberin der Christlichen Begegnungstage 2024 in Frankfurt (Oder) – Słubice, singt ihr Lieblingsadventslied und schreibt uns, warum es gerade diese…
Weiterlesen ...
Zur Kirchenmusik und den Orgeln in der Ev. Stadtpfarrkirche in Hermannstadt
Gastbeitrag von Musikwart Jürg Leutert. Die Sanierung der Evangelischen Stadtpfarrkirche Hermannstadt kam kurz vor Ausbruch der Pandemie in ihre letzte Phase. Nachdem vorerst der vom Einsturz bedrohte Dachstuhl saniert werden…
Weiterlesen ...
Advent und Weihnachten in der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde in Kishinjow, Moldau
Die OKI-Redaktion hat die Gäste des Konvents der ehemaligen ev. Ostkirchen zu den Christlichen Begegnungstagen in Frankfurt (Oder) nach ihren liebsten Weihnachtsliedern und -traditionen befragt. Anna Dragan, die gemeinsam mit…
Weiterlesen ...
Advents- und Weihnachtsgrüße aus Sarata
Pastor Vassilij Heorhiev war im Juni mit seiner Frau Gast des Konventes der ehemaligen evangelischen Ostkirchen bei den Christlichen Begegnungstagen in Frankfurt/Oder. Er hat uns eine Weihnachtsbotschaft geschickt: OKI:Wie ist…
Weiterlesen ...
Mehr Nachrichten und Texte finden Sie hier
Termine
Ausblick: Termine des Konvent der ehemaligen ev. Ostkirchen und seiner Mitglieder 2025
Jahrestagung mit Mitgliederversammlung des Konvents der ehemaligen ev. Ostkirchen 26.-27. März 2025 Ort: Kirchenamt der EKD Hannover Festveranstaltung zum 75-jährigen Jubiläum des Konvents der ehemaligen ev. Ostkirchen 27. März 2025 – 12.00 Uhr…
Weiterlesen ...
10. Dezember 2024: Die Umsiedlung der Deutschen aus Estland und Lettland in den „Warthegau“ vor 85 Jahren
Am 10. Dezember um 18.00 Uhr lädt die Deutsch-Baltische Gesellschaft e.V. in Kooperation mit dem Deutschbaltisch-Estnischen Förderverein zu einer Vortragsveranstaltung mit dem Historiker Ass.Prof. Dr. Olev Liivik aus Tartu (Estland)…
Weiterlesen ...
16. November 2024: Ökumenischer Gottesdienst zum Gedenken an 35 Jahre Versöhnungsmesse in Kreisau, Polen
„Nichts ist ein für alle Mal gegeben” – Erzbischof Alfons Nossol, Zelebrant der Versöhnungsmesse im November 1989. Am Wochenende 15.-17. November 2024 fand in der Internationalen Gedenk- und Begegnungsstätte eine deutsch-polnische…
Weiterlesen ...
Mehr Termine finden Sie hier
Buchbesprechung
Neu gelesen in vielen Sprachen: Radka Denemarkovás Roman über Ausgrenzung und Vertreibung
Das Buch „Geld von Hitler“ sorgte in der Tschechischen Republik 2006 für Aufsehen, brach es doch mit einem Tabu: jüdische Nachbarn in der Tschechoslowakei als Opfer nicht nur der nationalsozialistischen Politik im Protektorat Böhmen…
Weiterlesen ...
Buchempfehlung
Die Kunst, den Tod ins Leben zu verwandeln Bilder aus dem Krieg, Bilder für den FriedenDas Kunstprojekt „Ikonen auf Munitionskisten“ erzählt von der Sehnsucht nach Frieden: Sonia Atlantova und Oleksandr Klymenko sammeln Munitionskisten von…
Weiterlesen ...
Fundstück: Herrnhuter Siedlungen in Europa
Im Sommer 2024 richtete sich die Weltöffentlichkeit auf die kleine Stadt Herrnhut in der Oberlausitz, nachdem in Neu Delhi bekannt gegeben wurde, dass die „Siedlungen der Herrnhuter Brüdergemeine“ zum UNESCO-Welterbe ernannt wurden. Im OKI-Newsletter zu…
Weiterlesen ...
Unser Netzwerk
Deutsches Kulturforum östliches Europa
Im nächsten Jahr feiert das Deutsche Kulturforum östliches Europa sein 25jähriges Bestehen. Von Potsdam aus leistet diese durch die Bundesbeauftragte für Kultur und Medien nach § 96 Bundesvertriebenengesetz geförderte Einrichtung umfangreiche Vermittlungs- und Bildungsarbeit zu Geschichte, Literatur, Kunst und Architektur…
Weiterlesen ...
Geschäftsstelle des Konvents der ehemaligen evangelischen Ostkirchen e.V.
Herrenhäuser Str. 12, 30419 Hannover
Abmelden
|
Online ansehen