Am 10. Dezember um 18.00 Uhr lädt die Deutsch-Baltische Gesellschaft e.V. in Kooperation mit dem Deutschbaltisch-Estnischen Förderverein zu einer Vortragsveranstaltung mit dem Historiker Ass.Prof. Dr. Olev Liivik aus Tartu (Estland) in das Dokumentationszentrum der Stiftung Flucht, Vertreibung, Versöhnung in die Stresemannstraße 90, 10963 Berlin ein.
Ausblick: Termine des Konvent der ehemaligen ev. Ostkirchen und seiner Mitglieder 2025
Jahrestagung mit Mitgliederversammlung des Konvents der ehemaligen ev. Ostkirchen26.-27. März 2025Ort: Kirchenamt der EKD Hannover
Festveranstaltung zum 75-jährigen Jubiläum des Konvents der ehemaligen ev. Ostkirchen27. März 2025 – 12.00 Uhr Festgottesdienst, Predigt OKR Frank Kopania, anschließend EmpfangOrt: Kirchenamt der EKD Hannover
Veranstaltungen der Kirchlichen Gemeinschaft der evangelisch-lutherischen Deutschen aus Russland e.V.
7.-19.01.2025 Seelsorgeschulung13.-15.02.2025 Valentinswochenende für Paare und…
01.-02. Februar 2025: Erinnerung an Schlesien im Gespräch der Generationen
Die dritte gemeinsame Jahrestagung der Gemeinschaft evangelischer Schlesier (Hilfskomitee) e.V. (GeS) und des Heimatwerkes Schlesischer Katholiken e.V. (HSK) widmet sich unter der Überschrift Erinnerungen an Schlesien im Gespräch der Generationen – 80 Jahre nach dem Ende des 2. Weltkriegs dem Erinnern der Kinder, Enkelkinder, Nichten und Neffen von Flüchtlingen, Vertriebenen und Spätaussiedlern. Was haben diejenigen, die Flucht, Vertreibung…
21. November 2024: Einladung zum 7. Kuppelgespräch in der St. Trinitatiskirche in Warschau
Bedeutung und Zukunft des deutsch-polnischen Versöhnungsweges und gemeinsames Handeln für Europa - zu diesem Thema werden die beiden bilateralen Koordinatoren auf Regierungsebene in Deutschland und Polen, Dietmar Nietan, MdB und Prof. Dr. Krzysztof Rucniewicz miteinander ins Gespräch kommen. Die Veranstalter schreiben: "Heute stehen die Gesellschaften beider Länder vor neuen Herausforderungen: Tektonischen Verschiebungen in der internationalen…
16. November 2024: Ökumenischer Gottesdienst zum Gedenken an 35 Jahre Versöhnungsmesse in Kreisau, Polen
„Nichts ist ein für alle Mal gegeben” - Erzbischof Alfons Nossol, Zelebrant der Versöhnungsmesse im November 1989.
Am Wochenende 15.-17. November 2024 findet in der Internationalen Gedenk- und Begegnungsstätte eine deutsch-polnische Konferenz zur Erinnerung an die Ereignisse vor 35 Jahre statt. Höhepunkt der Tagung ist ein ökumenischer Gottesdienst am Samstag, den 16. November um…