Festakt 75 Jahre Konvent in Hannover. Ansprache von Weihbischof Dr. Reinhard Hauke

Thema: Schicksalsgemeinschaft Europa

„Schicksalsgemeinschaft Europa“ lautete das Thema des Sudentendeutschen Tages 2023 in Regensburg. Diesem Thema muss sich jeder Vertriebene der Erlebnisgemeinschaft stellen, wenn er über das Früher und Heute nachdenkt. Relativ schnell wird mir beim Nachforschen in der Heiligen Schrift bewusst, dass es das Wort „Schicksal“ dort nicht gibt. Beim Nachforschen in Lexika wurde…

Grußwort des Bundes der Vertriebenen (BdV) durch Heiko Schmelze, Mitglied des Bundespräsidiums

Es ist mir eine große Ehre und Freude hier und heute mit Ihnen das 75-jährige Bestehen des Konvents der ehemaligen evangelischen Ostkirchen gemeinsam feiern zu dürfen.

Mein Name ist Heiko Schmelzle. Als Mitglied des Bundespräsidiums des Bundes der Vertriebenen (BdV) und als vor wenigen Tagen neugewählter BdV-Landesvorsitzender für Niedersachsen hat mich mein Präsident Dr. Dr.…

Dr. Hans-Henning Neß aus dem Vorstand des Konvents verabschiedet

Im Rahmen der diesjährigen Mitgliederversammlung des Konvents der ehemaligen evangelischen Ostkirchen wurde Pastor i.R. Dr. Hans-Henning Neß, Göttingen aus dem Vorstand des Konvents verabschiedet. Generalsuperintendent i.R. Martin Herche sagte in seinen Dankesworten u.a.: „mit Ihrem Ausscheiden aus dem Vorstand geht heute eine Ära im Konvent und seinen Hilfskomitees zu Ende gegangen. Über viele Jahre haben…

Umgang der UEK mit Kirchengut aus den ehemaligen deutschen Gebieten im Osten

Pfarrer i.R. Dr. Martin Evang, Stv. Leiter des Amtsbereichs der UEK im Kirchenamt der EKD

Ich danke Ihnen für die Einladung, in Ihrem Konvent über den Umgang der Union Evangelischer Kirchen in der EKD (UEK) mit dem ihr anvertrauten Kirchengut aus den ehemaligen deutschen Gebieten zu berichten.Die UEK wurde 2003 gegründet aus der Evangelischen…

Bericht des Vorstands des Konvents der ehemaligen evangelischen Ostkirchen e.V. zur Mitgliederversammlung am 26. März 2025

Wir treffen uns zu dieser Jahrestagung im 75. Jahr des Bestehens des Konvents der ehemaligen evangelischen Ostkirchen. In all den Jahren haben sich aus unseren Vereinen Menschen verantwortlich gefühlt und ehrenamtlich engagiert, um sich untereinander zu vernetzen, sich in der Arbeit der Hilfskomitees und Gemeinschaften gegenseitig zu unterstützen und gegenüber der kirchlichen und gesellschaftlichen Öffentlichkeit…

Laudatio zum Festakt 75 Jahre Konvent der ehemaligen ev. Ostkirchen

von Regionalbischof Dr. Dr. h.c. Johann Schneider, Magdeburg

Sehr geehrter Herr Oberkirchenart, episcopus nominatus Frank Kopania,sehr geehrter Herr Weihbischof Dr. Hauke,sehr geehrte Herr Schmelzle,hochlöblicher Generalsuperintendent Herche,sehr geehrte Gäste, meine sehr verehrten Damen und Herren,liebe Schwestern und Brüder in Christus,

ich danke herzlich für die Einladung und freue mich, an dieser Stelle die Laudatio auf den Konvent…

Jahrestagung des Konvents der ehemaligen evangelischen Ostkirchen e.V. zum 75-jährigen Jubiläum

Am 26. und 27. März 2025 fand im Kirchenamt der EKD in Hannover die Jahrestagung des Konvents der ehemaligen evangelischen Ostkirchen statt. In der Mitgliederversammlung stand neben den üblichen Regularien und dem Bericht des Vorstands eine Ersatzwahl für den Vorstand auf der Tagesordnung. Die Mitglieder wählten Bettina Tietze, Vorstandsmitglied und Schatzmeisterin der Galiziendeutschen – Geschichte…

Herbsttagung des Bessarabiendeutschen Vereins in Bad Sachsa

 Unter der Überschrift „Das Bild der bessarabiendeutschen Frau im Wandel“ fand vom 8. bis 11. November 2024 unter der Leitung von Erika Wiener die Herbsttagung des Bessarabiendeutschen Vereins mit mehr als 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmern in Bad Sachsa statt. Das Thema wurde in Vorträgen („Die gesellschaftliche Stellung der Frauen in Bessarabien“ „Die Bibel und das Rollenbild…

Veranstaltungen des Bessarabiendeutschen Vereins

Thematischer Schwerpunkt beim Bundestreffen in Bad Cannstatt war in diesem Jahr das Thema ‚Partnerschaften‘ mit dem Schwerpunkt Ukraine. Beim jährlichen Herbstfest in Bad Cannstatt war der Bessarabiendeutsche Verein in historischen Kostümen mit von der Partie. Monatlich geht ein Spendentransport in die Ukraine. Am 25. September fand die jährliche Gedenkveranstaltung zur Erinnerung an die Deportation Kranker und…

Lettische Botschafterin zu Besuch in Darmstadt                                                 

Am 1. November besuchte die lettische Botschafterin Alda Vanaga in Begleitung des lettischen Honorarkonsul Prof. Dr. Rüdiger Freiherr von Rosen das Haus der Deutsch-Balten in Darmstadt. Gerne ließ sie sich das Haus und auch das beeindruckende Familienarchiv der Deutsch-Baltischen Genealogischen Gesellschaft zeigen. Daran schlossen sich Gespräche zu den Aufgaben der Gesellschaft, anstehenden Veranstaltungen und Themen…