Hilfskomitees im Portrait

In dieser Ausgabe des OKI-Newsletters stellt Pfarrer Waldemar Lies Ursprünge, Entwicklung und heutiges Wirkungsfeld der Gemeinschaft der evangelisch-lutherischen Deutschen aus Russland e.V. vor.

Die Kirchliche Gemeinschaft der evangelisch-lutherischen Deutschen aus Russland e.V. (oder auch nur „Kirchliche Gemeinschaft“) versteht sich als Missions- und Glaubenswerk. Das Ziel des Werkes ist es, Menschen zum rettenden Glauben an…

Einladung: Gemeinsame Jahrestagung des Heimatwerks schlesischer Katholiken e.V. und der Gemeinschaft evangelischer Schlesier (Hilfskomitee) e.V.

„Schlesische Perspektiven auf Europa – Erfahrungen, Hoffnungen, Befürchtungen in Deutschland und Polen vor der Europawahl“

In Deutschland wird die Wahl der Abgeordneten zum Europäischen Parlament am Sonntag, 9. Juni 2024, stattfinden. Wir alle sind aufgerufen, an dieser Wahl teilzunehmen und damit Einfluss zu nehmen, mitzubestimmen über den Weg Europas in die Zukunft, die auch unsere…

Neuer Vorsitzender der Gemeinschaft evangelischer Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben

Bei den Vorstandswahlen auf der diesjährigen Mitgliederversammlung der Gemeinschaft evangelischer Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben im DW der EKD (Hilfskomitee) e.V. in Ingolstadt wurde Dekan i.R. Hans-Gerhard Gross aus Gebsattel, Landkreis Ansbach in Mittelfranken als Nachfolger von Professor Dr. Berthold Köber zum 1. Vorsitzenden gewählt. 

Hilfskomitee für die Evangelisch-Lutherischen Slowakeideutschen

Das am 6. August 1946 in Stuttgart gegründete Hilfskomitee für die Evangelisch-Lutherischen Slowakeideutschen hat in seiner diesjährigen Mitgliederversammlung (2023) seine Auflösung beschlossen. Wie der Geistliche Vorsitzende, Schuldekan i. R. Martin Moravek aus Metzingen berichtet, ist eine Dokumentation über die Geschichte und das Wirken des Hilfskomitees in Arbeit und es wird eine Abschiedsveranstaltung geplant, deren Termin…

Vorstandssitzung des Konvents der ehemaligen evangelischen Ostkirchen e.V.

In seiner Sitzung am 26. Oktober 2023 standen Absprachen und Beschlüsse zur Beteiligung an den Christlichen Begegnungstagen vom 7. bis 9. Juni 2024 in Frankfurt/Oder im Mittelpunkt. So wird sich der Konvent mit seinen Hilfskomitees auf dem Markt der Möglichkeiten präsentieren. Geplant ist auch eine Ausstellung unter dem Titel: „Von Flucht und Vertreibung zu Versöhnung…

70 Jahre Posener Stimmen – Interview zur Verabschiedung von Redakteurin Karin Ziegeler

Nach vielen Jahren erfolgreicher Arbeit für die  Posener Stimmen hat sich Karin Ziegeler mit der letzten Ausgabe des Jahres 2023 als verantwortliche Redakteurin verabschiedet. Das war Anlass für OKI zu einem Interview. Das Gespräch führte Martin Herche.

Liebe Frau Ziegeler, noch einmal waren Sie jetzt für eine Ausgabe der Posener Stimmen verantwortlich. Was ist der…

Schlesisch-siebenbürgisches Archivfundstück

Evangelisches Gemeindeblatt „Unsere Kirche“, Breslau, 15. November 1931

Unter der Überschrift „Verzichtstage“ - zwischen dem Artikel „Mit der Bibel nach Litauen“ und einer Meldung über die Einschränkung öffentlicher Lustbarkeiten am Bußtag und Totensonntag in Berlin wird berichtet: „Die evangelische Gemeinde in Kronstadt in Siebenbürgen hat einstimmig beschlossen, vier Tage im Jahre auf jeden Alkohol-…

Jubiläen und Anlass zur Freude

Pfarrer Christfried Boelter feiert am 17. September 2023 seinen 75. Geburtstag. Dazu gratulieren wir dem Stellv. Vorsitzenden unseres Konvents und dem langjährigen Vorsitzenden der Gemeinschaft Evangelischer Posener herzlich.

Für die Redaktion der "Posener Stimmen" würdigt Karin Ziegler den Jubilar:

Pfarrer Christfried Boelter hat sich das Brückenbauen auf die Fahne geschrieben. Erfahrungen aus 30…

Bericht: Tag der Heimat 2023 in Berlin

Am 26. August fand unter dem Leitwort Krieg und Vertreibung – Geißeln der Menschheit in Berlin die zentrale Eröffnungsveranstaltung des Bundes der Vertriebenen (BdV) zum diesjährigen Tag der Heimat statt. 

von Martin Herche, Vorsitzender Konvent der ehemaligen ev. Ostkirchen

Der Präsident des Bundes der Vertriebenen, Dr. Bernd Fabricius ging in seiner Ansprache auch auf die Kriegssituation…

Jubiläen und Anlass zur Freude

Am 29. August beging Pfarrer Dr. Matthias Paul seinen 50. Geburtstag. Dazu gratuliert die Gemeinschaft evangelischer Schlesier ihrem Stellvertretenden Vorsitzenden sehr herzlich! 

Wir wissen es zu schätzen, dass sich der Jubilar zusätzlich zu seiner umfangreichen Aufgabe als geschäftsführender Pfarrer der großen Görlitzer Innenstadtgemeinde für die Evangelischen Schlesier sowohl in der Gemeinschaft, als auch in der Kirchlichen…