Lobet Gott den Vater alle            

Kantor Ladislav Moravetz von der Evangelischen Kirche der Böhmischen Brüder in Prag hat uns seine Bearbeitung und Ausführung des Hymnus „Veni redemptor gentium“ geschickt und dazu geschrieben: 

Die Wurzeln dieses Liedes mit gregorianischem Gesang reichen bis zu den ältesten christlichen Hymnen des 4. Jahrhunderts zurück. „Veni, redemptor gentium“ ist die zweite Strophe des Weihnachtsliedes „Intende, qui regis…

Adeste fideles – Herbei o ihr Gläubigen

Waldemar Pytel, Bischof der Diözese Wrocłаw der Ev.-Augsburgischen Kirche Polens und Co-Gastgeber der Christlichen Begegnungstage in Frankfurt (Oder) – Słubice singt von der Empore der Friedenskirche zu Schweidnitz sein ausgewähltes Weihnachtslied und schreibt uns dazu: 

Bp Pytel_ Adeste fidelesHerunterladen

Im polnischen evangelischen Gesangbuch haben wir insgesamt (!) 59…

Maria durch ein Dornwald ging

Theresa Rinecker, Generalsuperintendentin in der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz und Co-Gastgeberin der Christlichen Begegnungstage 2024 in Frankfurt (Oder) - Słubice, singt ihr Lieblingsadventslied und schreibt uns, warum es gerade diese Weise ist.

1.Advent_Theresa_RineckerHerunterladen

Der Weg der schwangeren Maria ist dornig, so besingt es das Lied, und doch…

Zur Kirchenmusik und den Orgeln in der Ev. Stadtpfarrkirche in Hermannstadt

Gastbeitrag von Musikwart Jürg Leutert

Die Sanierung der Evangelischen Stadtpfarrkirche Hermannstadt kam kurz vor Ausbruch der Pandemie in ihre letzte Phase. Nachdem vorerst der vom Einsturz bedrohte Dachstuhl saniert werden musste, kam in den letzten fünf Jahren die Renovation und teilweise Neugestaltung des Innenraumes an die Reihe. Dies betraf auch die Orgeln. Die Kirchengemeinde konnte…

Advent und Weihnachten in der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde in Kishinjow, Moldau

Die OKI-Redaktion hat die Gäste des Konvents der ehemaligen ev. Ostkirchen zu den Christlichen Begegnungstagen in Frankfurt (Oder) nach ihren liebsten Weihnachtsliedern und -traditionen befragt. Anna Dragan, die gemeinsam mit ihrem Mann Pfarrer Valentin Dragan die Gemeindearbeit leitet, hat uns geantwortet:

Es tut mir leid, dass wir keinen Chor haben, wie viele große Kirchen. Aber…

Advents- und Weihnachtsgrüße aus Sarata

Pastor Vassilij Heorhiev war im Juni mit seiner Frau Gast des Konventes der ehemaligen evangelischen Ostkirchen bei den Christlichen Begegnungstagen in Frankfurt/Oder. Er hat uns eine Weihnachtsbotschaft geschickt:

OKI: Wie ist geht es Ihnen? 

Vassilij Heorhiev: Ich habe drei Kirchen in drei verschiedenen Dörfern und bin fast jeden Abend irgendwo bei einem Gottesdienst, und wenn ich ankomme,…

8. Ökumenischer Pilgerweg für Klimagerechtigkeit 2024, Gniezno – Frankfurt (Oder) – Berlin

Gastbeitrag von Dr. Christian Seidel

Im Jahr 2015 mit dem ersten „Klimapilgerweg“ zur Weltklimakonferenz in Paris initiiert, haben inzwischen „große“ Pilgerwege zu den Klimakonferenzen in Katowice und Glasgow stattgefunden. Sind die Konferenzorte nicht zu Fuß erreichbar, organisiert die ehrenamtliche „Pilgerbasis Paris 2015“ kürzere Pilgerwege - vorzugsweise zwischen überregionalen, kirchlichen Ereignissen und politischen Entscheidungsorten. In Kooperation…

35 Jahre Versöhnungsmesse in Kreisau

Am 16. November wurde in der Internationalen Jugendbegegnungsstätte Kreisau der historischen Versöhnungsmesse vom 12. November 1989 mit einem ökumenischen Gottesdienst gedacht. Damals kam es zu der denkwürdigen Begegnung des polnischen Premierministers Tadeusz Mazowiecki und des westdeutschen Bundeskanzlers Helmuth Kohl drei Tage nach dem Fall der Berliner Mauer auf dem ehemaligen Gutshof des Widerstandskämpfers Helmuth James…

25 Jahre Evangelisches Martin-Luther-Zentrum für Diakonie und Bildung in Wrocław

„Weigere dich nicht, dem Bedürftigen Gutes zu tun, wenn deine Hand es vermag. Dies ist eine jahrhundertealte Botschaft, die im Buch der Sprüche festgehalten ist. Man sagt, dass die Worte etwa siebentausend Jahre alt sind. Eine treffendere Grundlage für die Arbeit des Evangelischen Martin-Luther-Zentrum für Diakonie und Bildung in Wrocław lässt sich jedoch nur schwerlich finden. Dieses Motto…

9. Vollversammlung der GEKE in Siebenbürgen

„Im Licht Christi – berufen zur Hoffnung“: Unter diesem Motto tagte die 9. Vollversammlung der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa (GEKE) in Hermannstadt/Sibiu (Siebenbürgen). Vom 27. August bis 2. September 2024 trafen sich 100 Delegierte aus 70 Mitgliedskirchen sowie Vertreter*innen aus vier beteiligten Kirchen und mehr als 100 Berater*innen, Gäste, Stewards und weitere Mitarbeiter*innen in…