Nachrichten aus der Gemeinschaft ev. Schlesier

Die Gemeinschaft hat auf die dramatische Hochwasserlage im tschechischen Schlesien reagiert und eine Spendenaktion gestartet. Die Weihnachtsspendenaktion ist u.a. für die Restaurierung der Eichler-Orgel in der Ev. Frauenkirche in Lauban/Lubań bestimmt. Im Vorstand wird intensiv darüber nachgedacht, wie die nächste Generation erreicht werden kann, dazu gibt es einen Brief an alle Mitglieder. Im Jahr 2024 konnten…

Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben

Vom 02. bis zum 04. August 2024 fand in Hermannstadt das Große Sachsentreffen zum zweiten Mal statt, diesmal unter dem Motto „Heimat ohne Grenzen“. Das Ereignis lockte zahlreiche Teilnehmer und Besucher aus aller Welt an, um die Kultur und Traditionen der Siebenbürger Sachsen zu feiern, unter ihnen mehr als 20.000 Gäste aus Deutschland. Es gab…

Veränderungen in der Gemeinschaft ev. Posener

Die Geschäftsstelle der Gemeinschaft Evangelischer Posener (Hilfskomitee) e.V. befindet sich seit 2024 nicht mehr in Lüneburg, sondern in Friedrichroda in Thüringen. Durch finanzielle Unterstützung des Migrationsministeriums im Freistaat Thüringen konnte Büro und Archiv mit neuen Möbeln und neuer Technik ausgestattet werden. Ansprechpartner vor Ort sind Pfarrer Christfried Boelter und Meik Schmidt, erreichbar unter der Adresse:…

900 Jahre Christentum in Pommern 1124-2024. Auf den Spuren des Pommernapostels

Zusammen mit der Gemeinschaft evangelischer Pommern – Pommernkonvent e.V. lud die Arbeitsgemeinschaft für pommersche Kirchengeschichte vom 12. bis 15. September 2024 zu einer Exkursion auf den Spuren des Pommernapostels Otto von Bamberg ein. Einbezogen wurden Orte und Plätze, die Bischof Otto auf seiner ersten Missionsreise 1124-1125 erreichte. Mit angesteuert wurden Orte der Otto-Verehrung, die sich…

Die Kirche von Sarata

Viktor Fritz berichtet von seiner Reise nach Sarata und einer Hilfsaktion des Bessarabiendeutschen Vereins zur Erneuerung der Kirchenfenster.

„…ICH WILL FRIEDEN GEBEN AN DIESEM ORT…“ wie auch in Kyrillisch „...И НА МЕСТЕ СЕМ Я ДАММИР...“ – mit diesem Spruch aus der Bibel (Haggai 2:9), schön auffällig auf dem Giebel eingebracht, begrüßt die Evangelische Kirche von Sarata sehenswürdig und einladend…

Exkursion der Jungen Gemeinde nach Niederschlesien

Die Gemeinschaft evangelischer Schlesischer (Hilfskomitee) e.V. hat ihre Geschäftsstelle seit einigen Jahren in Görlitz und pflegt unabhängig davon schon immer sehr enge Beziehungen zu den polnischen Gemeinden Evangelisch-Augsburgischen Bekenntnisses in Niederschlesien. Aktuell ist der stellvertretende Vorsitzende des Vereins Dr. Matthias Paul, Pfarrer der Innenstadtgemeinde Görlitz im Kirchenkreis Schlesische Oberlausitz. Er kam auf die Idee, der…

Kultureller Förderpreis der Landsmannschaft Weichsel-Warthe 2024 geht an junge Menschen aus Wolhynien in der Ukraine

Bereits zum 2. Mal erhielten junge Nachwuchskräfte aus Wolhynien für besondere Verdienste bei der Aufarbeitung der gemeinsamen Geschichte von Ukrainern und Deutschen in der Zeit von 1863 bis zur Umsiedlung im Jahr 1940 den Kulturellen Förderpreis des LWW. Der Preis ging an Schülerinnen und Schüler in dem kleinen Ort Moczulki. Ihre Arbeit steht unter dem Leitspruch:…

Haltung, nicht Unterhaltung. Aber: „Es gab auch Tanzabende“

Kleiner Rückblick auf die Jugendarbeit der Gemeinschaft evangelischer Schlesier

1963 erschien das Septemberheft des Schlesischen Gottesfreund passend zum Schuljahresbeginn als Sonderausgabe Jugend und der Osten. Unter der Überschrift „Evangelische Jugend vor den Ostproblemen schreibt“ H.-H.N. über die ‚Arbeitsgemeinschaft evang. Heimatvertriebener Jugend in der evang. Gemeindejugend‘, die die Jugendarbeit der Gemeinschaft evangelischer Schlesier und der anderen Hilfskomitees zusammenfasste. Die…

Rückblick auf die Jahrestagung des Konvents der ehemaligen ev. Ostkirchen im Rahmen der Christlichen Begegnungstage 2024

Zu einem Rückblick auf die Jahrestagung des Konvents trafen sich am 22. August dreizehn Vertreter von im Konvent vertretenen Hilfskomitees und Gemeinschaften. Eröffnet wurde die Zoom-Konferenz mit Bildimpressionen von der Mitgliederversammlung und den Veranstaltungen der Christlichen Begegnungstage, insbesondere auch von den Aktivitäten der Hilfskomitees.

In der Auswertungsrunde waren sich die Teilnehmerinnen…

Dekan i.R. Thomas Kretschmar verstorben

Im Alter von nur 63 Jahren verstarb am 29. Mai nach schwerer Krankheit der Vorsitzende der Landesarbeitsgemeinschaft Bayern der Gemeinschaft evangelischer Schlesier, Thomas Kretschmar. Der ehemalige Kulmbacher Dekan hatte dieses Ehrenamt Anfang 2022 von Pastor i.R. Klaus Lobisch in der schwierigen Zeit der Corona-Pandemie trotz seiner schweren Erkrankung übernommen. Mit Rundbriefen hatte er den Kontakt…